Hauptamtlicher Ältester der Gemeinde. Nathanael Armisen ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Nach einer Ausbildung als Mediengestalter hat er ein fünfjähriges Theologiestudium abgeschlossen (M.A. Ev. Theologie). Im Sommer 2012 kam er nach Wetzlar und diente missionarisch in der Gemeinde. Im November 2014 wurde Nathanael Armisen zum Ältesten der Gemeinde berufen.
Ältester und Mitgründer der Gemeinde. Robert Kunstmann ist verheiratet und Vater von sechs Kindern. Er hat ein vierjähriges Theologiestudium abgeschlossen (M.Div.) und ist seit 2010 als Ältester der Gemeinde eingesetzt. Neben dem Gemeindedienst arbeitet Robert Kunstmann vollzeitig als Lehrer für Englisch und Geschichte.
Älteste werden auch „Gemeindeleiter“ (oder „Aufseher“)1 genannt, weil sie die Gemeinde leiten und über sie wachen sollen.2 Sie sind ebenso die „Hirten“ (oder „Pastoren“) und „Lehrer“, deren Aufgabe darin besteht, „die Heiligen zum Dienst bereit zu machen, damit die Gemeinde, der Leib Christi, auferbaut wird“.3 Nach Christi Willen wirken die Ältesten lediglich als Verlängerung des Herzens und der Hand Christi, indem sie die Herde, für die sie verantwortlich sind, beaufsichtigen.4
1. Die zu Grunde liegende griechische Amtsbezeichnung episkopos wird häufig auch mit Bischof übersetzt.
2. Apg 20,28; 1Petr 5,2.
3. Eph 4,11-12
4. Apg 20,28.
Diakone sind bevollmächtigte Diener, die die Wünsche der Ältesten ausführen. Nach Christi Willen wirken sie lediglich als Verlängerung der Herzen und Hände der Älteste. Die Diakone sind dazu da, dass sie die Ältesten davor schützen, dass sie vom Gebet und dem Dienst des Wortes Gottes und von der Beaufsichtigung der Herde Christi abgehalten werden. Während die Ältesten die Gemeinde leiten, haben die Diakone keine Leitungsaufgabe in der Gemeinde.